Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) wünscht allen Muslimen in Deutschland und weltweit einen gesegneten Ramadan 2025.
Am Samstag, den 1. März 2025, beginnt der heilige Monat Ramadan – eine Zeit des Fastens, der spirituellen Erneuerung und der Nächstenliebe. Dieser gesegnete Monat lädt uns dazu ein, innezuhalten, uns auf das Wesentliche zu besinnen und unsere Beziehung zu Allah sowie zu unseren Mitmenschen zu vertiefen.
Der Ramadan ist mehr als nur der Verzicht auf Nahrung und Trinken. Es ist eine Zeit der inneren Reinigung, der Selbstreflexion und der Stärkung des Glaubens. Durch Gebet, Koranrezitation und wohltätige Handlungen suchen wir die Nähe zu Allah und bemühen uns, unsere Herzen von schlechten Gewohnheiten zu befreien.
„Der Ramadan erinnert uns daran, dass wahre Stärke nicht im Materiellen liegt, sondern in der Fähigkeit, sich selbst zu beherrschen, Geduld zu üben und Mitgefühl zu zeigen. Er ist eine Gelegenheit, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen, unsere Verbindung zu Allah zu vertiefen und uns als Teil einer solidarischen Gemeinschaft zu erleben“, erklärt El Kaada, Sprecher des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland.
Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Ramadan
Der Ramadan ist nicht nur eine individuelle Reise des Glaubens, sondern auch ein Monat des sozialen Zusammenhalts. Ob innerhalb der Familie, in der Nachbarschaft oder in der gesamten Gesellschaft – der gemeinsame Iftar, das Miteinander im Gebet und die gegenseitige Unterstützung stärken unsere Beziehungen und bringen uns näher zusammen.
„Gerade in einer vielfältigen Gesellschaft wie Deutschland ist der Ramadan eine wunderbare Gelegenheit, Brücken zu bauen, das Miteinander zu stärken und durch Dialog und Respekt Vorurteile abzubauen. Offenheit und gegenseitiges Verständnis sind essenziell für ein friedliches Zusammenleben“, so El Kaada weiter.
Mitgefühl und Verantwortung für Bedürftige
Ein zentrales Element des Ramadan ist die Fürsorge für Bedürftige. Ob durch Zakat (Pflichtabgabe), Spenden oder ehrenamtliches Engagement – wir sind aufgerufen, Gutes zu tun und anderen Menschen zu helfen. Ramadan erinnert uns daran, dass wahre Erfüllung im Geben, nicht im Nehmen liegt und dass wir als Gemeinschaft füreinander da sein müssen.
Ramadan Mubarak!
Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) wünscht allen Muslimen einen gesegneten und friedvollen Ramadan.
„Möge Allah unser Fasten, unsere Gebete und unsere guten Taten annehmen. Möge dieser gesegnete Monat uns alle mit Liebe, Mitgefühl und Dankbarkeit erfüllen und zu einer Quelle des Friedens, der Einheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts werden.“