Weitere Beiträge:

Deutschlandfunk: Wer zahlt den Imam?


Burhan Kesici äußert sich in seinem Beitrag zum Thema Finanzierungsmodelle ...

weiterlesen

IslamiQ: FDP will islamischen Religionsunterricht in NRW abschaffen


Der Vorsitzende des Islamrats, Burhan Kesici, kritisiert die Forderung der FDP ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Populismus marginaler Gruppen schadet unserer Gesellschaft


„Internationale Konflikte, humanitäre Katastrophen, Wirtschaftskrisen oder ...

weiterlesen

Sind bei der Zakatberechnung Immobilien wie vermietete Wohnungen, Häuser, Firmen oder Geschäfte zu berücksichtigen?

04.03.2020

Vermögenswerte wie vermietete Immobilien (auch Grundbesitz) sind von der Zakat ausgenommen. Erreicht das mit diesen Immobilien erzielte Vermögen jedoch die Nisâb-Grenze oder wird die Grenze durch Einbeziehung weiterer Vermögensgüter überschritten, müssen 2,5 % der Erträge als Zakat entrichtet werden.

Sind bei der Zakatberechnung Immobilien wie vermietete Wohnungen, Häuser, Firmen oder Geschäfte zu berücksichtigen?

4. März 2020

Vermögenswerte wie vermietete Immobilien (auch Grundbesitz) sind von der Zakat ausgenommen. Erreicht das mit diesen Immobilien erzielte Vermögen jedoch die Nisâb-Grenze oder wird die Grenze durch Einbeziehung weiterer Vermögensgüter überschritten, müssen 2,5 % der Erträge als Zakat entrichtet werden.